Allgemein

Beiträge


11. Januar 2020 | Allgemein, Aus dem Landtag, Klimakrise

„Klimaschutz hat für uns Priorität – dafür sind wir gewählt worden“

10.01.2020, Potsdam. Petra Budke im RBB Sendezentrum Fernsehen. Foto: Peter-Paul Weiler

In der rbb-Nachrichtensendung  „Brandenburg aktuell“ interviewte heute Franziska Maushake die Grünen-Fraktionsvorsitzende Petra Budke über grüne Politik-Prioritäten und ob diese umsetzbar seien.

Für Budke ist „ganz klar, dafür sind wir ja auch gewählt worden: Der Klimaschutz hat oberste Priorität und die Nachhaltigkeit. Wir werden uns kümmern um das Thema Landwirtschaft, den Ausbau der ökologischen Landwirtschaft, uns interessiert natürlich das Thema Verkehr, aber auch die sozialen Themen Kita und Pflege und wir wollen die  weltoffene Gesellschaft weiterbringen.“

Maushake fragte, ob die Grünen bei 1000 Meter Abstand von Windkraftanlagen zu Siedlungen bleiben wollten, wo doch laut Koalitionsvertrag auch ein Mindestabstand von 1500 Metern „in besonders belasteten Siedlungen“, so heißt es im Vertrag,  geprüft werden solle. Budke: „Für uns ist klar, dass 1000 Meter ein sinnvoller und ausreichender Abstand zur Wohnbebauung sind.“ Dieser Abstand werde auch von der Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD als richtig erachtet. Aber man dürfe „nicht von Windkraftanlagen umzingelt sein“, betonte Budke. Deshalb werde es mit Anliegern von Windkraftprojekten zahlreiche Gespräche geben. Denn „wir brauchen den Ausbau der Windenergie, wenn wir die Klimaziele erreichen wollen.“ (mehr …)

mehr...

6. Januar 2020 | Allgemein

Budke: „Stolpe hat zugehört und die Sorgen der Bürger ernst genommen“

Petra Budke trägt sich in das Kondolenzbuch von Manfred Stolpe ein.

Mit hoher Anerkennung blickt Brandenburgs Grünen-Fraktionsvorsitzende Petra Budke auf das Leben des verstorbenen Ministerpräsidenten Brandenburgs, Manfred Stolpe (SPD), zurück. Stolpe habe die Menschen zusammengeführt und das Land geeint, so Budke. „Bis ins hohe Alter nahm er regen Anteil an der gesellschaftlichen Entwicklung und setzte sich für die ostdeutschen Interessen ein. Viele Menschen haben ihn geliebt, weil er ihnen zuhörte und ihre Sorgen ernst nahm.“

 

 

 

 

mehr...