Zur Frauenwoche hatten wir am Donnerstag Dr. Mechthild Baumann, Landesvorsitzende der Europa-Union, beim 67. Falkenseer Frauenstammtisch im Bürgerhaus Finkenkrug zu Gast. Mit ihr sprachen wir über das Thema „Europa ist und war eine Frau“. Ich habe mich sehr auf den Abend gefreut, da sie dem Stammtisch schon lange verbunden ist und weil ich von ihr als Person und ihrem Engagement sehr beeindruckt bin.
Umso schöner war es für mich zu sehen, wie groß das Interesse war. Unser Raum war mit über 40 Frauen erneut komplett besetzt. Und Dr. Baumann zog uns mit ihren pointierten Schilderungen von der Entwicklung Europas sowie der EU von Beginn an in ihren Bann. Sie nutzte den Abend für ein flammendes Plädoyer für die europäische Idee. (mehr …)
Schlagwort: Europa
Beiträge
9. April 2023 | Allgemein, Falkenseer Frauenstammtisch, Havelland
Zwei starke Frauen beim 67. Frauenstammtisch – Europa und Dr. Mechthild Baumann
23. März 2022 | Allgemein, Aus dem Landtag, Bildung, Demokratie, Rassismus, Reden, Religion
Solidarität mit der Ukraine
28 Tage Krieg in der Ukraine. Krieg in Europa.
28 Tage, seit die russische Armee- gegen alle Prinzipien und Regeln des Völkerrechts – die Ukraine, ein unabhängiges, souveränes Land, überfallen hat.
28 Tage, in denen Menschen zur Waffe greifen, Männer wie Frauen, um ihr Land, um ihre Freiheit und Demokratie zu verteidigen.
28 Tage, in denen Menschen Angst um ihr Leben haben müssen, sich in Kellern oder Bunkern verstecken, in denen sich eine humanitäre Katastrophe ungeahnten Ausmaßes anbahnt.
28 Tage, in denen Städte wie Charkiw oder Mariupol Trümmerfeldern gleichen und Menschen dort abgeschnitten sind von jeder Versorgung, ohne Strom, Wasser, Essen oder Medikamente.
28 Tage, die bereits unzähligen zivilen Opfern das Leben gekostet haben.
28 Tage, in denen immer mehr Menschen ihre Heimat verlassen und sich auf die Flucht begeben.
28 Tage sinnloses Leid. Und wir wissen nicht, wie lange da noch dauert!
mehr...Termine
Bildung Demokratie Engagement Europa Falkensee Familie Frankfurt (Oder) Frauen Frauenstammtisch Gesundheit Gleichstellung GRÜNE Halbzeitbilanz Havelland Im Landtag Jugend Kinder KiTa Klimakrise Kultur Medien Praktikum Prignitz rbb Religion Schule Sommertour Sport Ukraine Verfassung Verkehr Vor Ort ÖPNV
gruene.de
- Terry Reintke: unsere Spitzenkandidatin für EuropaMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 ins Rennen. Sie kämpft im Europäischen Parlament für die Menschen in Europa und die klimaneutrale Modernisierung unserer Wirtschaft, für mehr Gerechtigkeit und eine wehrhafte Demokratie.
- Unser Parteitag in Karlsruhe: Machen, was zähltDie 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der Gesellschaft. Wir verstehen es als unsere historische Aufgabe, Wohlstand, Klimaschutz und Gerechtigkeit zusammenzubringen. Ein Rückblick auf die vergangenen Tage.
- Die grüne Liste für die Europawahl 2024Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.
- Programmentwurf zur Europawahl: Was uns schützt.Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht um nicht weniger als unseren Frieden und Wohlstand. Nun haben wir unseren Programmentwurf für die Europawahl 2024 vorgestellt.
- Die Kindergrundsicherung kommt – das steckt drinDie Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im Kampf gegen Kinderarmut in Deutschland. Nun kann das parlamentarische Verfahren beginnen.
- Social-Media-Redakteur*inIn der Bundesgeschäftsstelle von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN freuen wir uns auf eine*n Social-Media-Redakteur*in Vollzeit (39 Std./Woche).
- Für 100 Prozent LohngerechtigkeitFrauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für Lohngerechtigkeit.