Was für ein Start für Julia Concu! Gestern Abend war ich bei der Auftaktveranstaltung für den Bürgermeister*innenwahlkampf in unser eigens dafür toll hergerichtetes Falkenseer Büro. Mit mir waren über 50 Leute da und drängten sich in den kleinen Laden. Ich wusste gar nicht, dass da so viele Leute reinpassen! (mehr …)
Schlagwort: Falkensee
Beiträge
1. März 2023 | Allgemein, Havelland
Auftaktveranstaltung von Julia Concu in Falkensee
8. Februar 2023 | Allgemein, Havelland
Volles Haus beim Neujahrsbrunch des GRÜNEN Kreisverbands Havelland
Am Samstagmittag des 4.2.23 war ich beim Neujahrsbrunch des GRÜNEN Kreisverbands Havelland in Falkensee. Es hat mich sehr gefreut, dass so viele Leute kamen. Unser Grünes Büro war rappelvoll und die Stimmung war richtig gut und ausgelassen.
Bei leckerem Essen und Trinken konnte ich mich mit vielen guten Freund*innen, Bekannten und auch neuen Mitgliedern unterhalten. Das war wirklich schön, so locker zusammenzukommen und über alles Mögliche zu reden. (mehr …)
mehr...14. Januar 2023 | Allgemein, Falkenseer Frauenstammtisch, Familie, Havelland
Der Neujahrsempfang im Familiencafé war ein toller Erfolg
Was für ein schöner Auftakt ins neue Jahr! Fast 80 Frauen folgten unserer Einladung zum Neujahrsempfang des Frauenstammtisches ins Familiencafé Falkenhorst am Abend des 12. Januars. Das Café war komplett voll. Mit unserer Ursula Nonnemacher, Antje Töpfer, Manuela Dörnenburg und Julia Concu, unserer Bürgermeisterkandidatin für Falkensee, hatten wir viele illustre Gäste.
Bei Getränken und leckerem Essen vom Landgut Schönwalde lauschten wir Silke Breidbach, die für uns toll Klavier spielte, sang und mit Anmoderationen der Lieder für beste Stimmung sorgte.
(mehr …)
27. November 2022 | Allgemein, Havelland, Jugend
Treffen mit dem Jugendforum (JuFo) Falkensee
Heute, am Sonntagmittag, traf ich mich mit vielen Mitgliedern des Jugendforums (JuFo) Falkensee in ihrem „Schuppen“. Bei diesem Anlass stiftete ich ihnen als Dank für ihren großen Einsatz in und um Falkensee mehrere Liegestühle des Landesjugendrings mit dem „Schöner leben ohne Nazis“ Design.
Das war mir sehr wichtig, weil das JuFo mit seinen vielen tollen Projekten, wie dem Kulturkino im Gutspark, seinen Workshops, Kursen, Aktionen und der Gründung einer schulübergreifenden Zeitung, die Stadt ungemein bereichert. Vor allem aber schafft es damit Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Falkensee dringend braucht. (mehr …)
mehr...25. November 2022 | Allgemein, Demokratie, Havelland
Unsere Landesdelegiertenkonferenz „Zuhause“ in Falkensee
Am 19.11. war ich in Doppelrolle als Fraktionsvorsitzende unserer Landtagsfraktion und Delegierte meines Kreisverbandes Havelland bei unserer Landesdelegiertenkonferenz (LDK). Das war dieses Mal sogar ein Heimspiel, da sie in Falkensee stattfand. Umso schöner war es für mich zu sehen, dass so viele von uns vor Ort waren.
Neben 120 Delegierten aus ganz Brandenburg war auch unser Landesvorstand sowie viele weitere Grüne und Gäste ebenso wie unsere beiden Minister*innen, Ursula Nonnemacher und Axel Vogel, dabei. Es war sehr schön so viele Freund*innen, Bekannte und neue Gesichter zu sehen und mit euch zu diskutieren und sich auszutauschen. (mehr …)
mehr...14. November 2022 | Allgemein, Falkenseer Frauenstammtisch, Havelland, Sport
65. Frauenstammtisch
Am 10. November war es wieder soweit. Ulrike Legner-Bundschuh und ich luden im Bürgerhaus Finkenkrug in Falkensee ab 19 Uhr zum 65. Frauenstammtisch. Auch dieses Mal konnten wir wieder ganz tolle Gäste begrüßen. Mit Wibke Meister (Abwehrspielerin) und Anna Wellmann (Torwärtin) waren zwei Spielerinnen von der Turbine Potsdam aus der ersten deutschen Frauenfußballbundesliga unserer Einladung gefolgt. Außerdem war Saskia Nafe, die für den Verein in der Öffentlichkeitsarbeit tätig ist, gekommen.
Vor etwa 40 Zuhörerinnen berichteten die drei detailliert aus ihrem Alltag als Fußballerinnen bzw. Angestellte der deutschen Traditionsmannschaft im Frauenfußball schlechthin. Sie nahmen sich die Zeit, uns die Entwicklung ihres Sportes aufzuzeigen und unsere Fragen dazu wie auch zu anderen Themen rund um den Fußball zu beantworten. (mehr …)
mehr...Termine
Bildung Demokratie Engagement Europa Falkensee Familie Frankfurt (Oder) Frauen Frauenstammtisch Gesundheit Gleichstellung GRÜNE Halbzeitbilanz Havelland Im Landtag Jugend Kinder KiTa Klimakrise Kultur Medien Praktikum Prignitz rbb Religion Schule Sommertour Sport Ukraine Verfassung Verkehr Vor Ort ÖPNV
gruene.de
- Terry Reintke: unsere Spitzenkandidatin für EuropaMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 ins Rennen. Sie kämpft im Europäischen Parlament für die Menschen in Europa und die klimaneutrale Modernisierung unserer Wirtschaft, für mehr Gerechtigkeit und eine wehrhafte Demokratie.
- Unser Parteitag in Karlsruhe: Machen, was zähltDie 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der Gesellschaft. Wir verstehen es als unsere historische Aufgabe, Wohlstand, Klimaschutz und Gerechtigkeit zusammenzubringen. Ein Rückblick auf die vergangenen Tage.
- Die grüne Liste für die Europawahl 2024Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.
- Programmentwurf zur Europawahl: Was uns schützt.Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht um nicht weniger als unseren Frieden und Wohlstand. Nun haben wir unseren Programmentwurf für die Europawahl 2024 vorgestellt.
- Die Kindergrundsicherung kommt – das steckt drinDie Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im Kampf gegen Kinderarmut in Deutschland. Nun kann das parlamentarische Verfahren beginnen.
- Social-Media-Redakteur*inIn der Bundesgeschäftsstelle von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN freuen wir uns auf eine*n Social-Media-Redakteur*in Vollzeit (39 Std./Woche).
- Für 100 Prozent LohngerechtigkeitFrauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für Lohngerechtigkeit.