Schülerinnen und Schüler aus Schönwalde können bald sicherer nach Falkensee gelangen: „Auf der L20 wird noch in diesem Jahr an der Einmündung in den Havelländer Weg eine Querungshilfe entstehen“, kündigt die Grünen-Wahlkreisabgeordnete Petra Budke an.„Bislang müssen sie auf ihrem Schulweg nach Falkensee die vielbefahrene L20 queren – das ist im Moment an der Stelle relativ gefährlich, genauso wie bei der darauffolgenden Bushaltestelle. Deshalb freut es mich zu hören, dass der Bedarf einer Querungshilfe auch im Verkehrsministerium gesehen wird, dieses erste Planungsschritte unternommen hat und noch dieses Jahr bauen will. Wünschenswert wäre natürlich, wenn diese zum Schulstart des neuen Schuljahres nach den Sommerferien bereits fertig gestellt wäre. Dafür werde ich mich beim Verkehrsministerium weiter einsetzen.“ (mehr …)
mehr...3. Februar 2021 | Bildung, Havelland, Jugend, Kinder, Mobilität
Querungshilfe kommt – Mehr Sicherheit für Schüler:innen aus Schönwalde
28. Januar 2021 | Allgemein
Budke: „Infektionsraten erlauben noch keine Normalität“
Petra Budke wünscht sich zwar eine Rückkehr zum Präsenzunterricht an den Schulen. „Doch bei allem Wunsch zur Rückkehr nach Normalität – die Infektionsraten geben das nicht her“, sagte sie. Angesichts unterschiedlicher Ergebnisse aus Studien gäbe es keinen richtigen einen Weg. Sie lobte die Lehrer:innen, die sich in der Krise weitergebildet hätten und angesichts der schwierigen Lernsituation ihrer Schüler:innen enormes leisteten.
mehr...27. Januar 2021 | Allgemein
Budke: „Wir brauchen ein Bündnis derer, die in der Krise einen nachhaltigen Aufbruch wagen wollen“
Petra Budke sieht die Lage vieler Brandenburger Unternehmen als „dramatisch“ an. Gerade mittelständischen und kleinen Unternehmen seien bedroht. Das geforderte Offenhalten von Gaststätten sei keine Alternative – das sei grob fahrlässig und gefährde Menschenleben. Vielmehr seien staatliche Hilfen, Kurzarbeit und Arbeitslosengeld gefragt. Doch Soloselbstständige ohne Sozialversicherungsschutz, eine Grundsicherung, die nicht zum Leben reiche und schlechte Löhne im Gesundheitsbereich, Einzelhandel und Leiharbeit verschärften die Probleme außerdem. Budke betonte, vor allem Frauen arbeiteten in den kritischen Berufen wie dem Einzelhandel oder in den Krankenhäusern. Sie seien auch diejenigen, die sich stark im Home-Schooling engagierten. Es müsse verhindert werden, dass alte Rollenbilder sich wieder etablierten. Und gleichzeitig dürften die übrigen Krisen wie die Erderwärmung nicht aus den Augen verloren werden. „Wir brauchen jetzt ein Bündnis derer, die jetzt aus der Krise einen Aufbruch wagen wollen“. Dieser müsse nachhaltig sein.
mehr...8. Januar 2021 | Allgemein
Harter Lockdown leider weiter notwendig
Petra Budke lobte die kritische Auseinandersetzung über die Eindämmungsverordnung. „Das ist doch der beste Beleg für eine funktionierende Demokratie im Land Brandenburg. Es ist einfach eine Frechheit, hier vom Katzentisch zu reden, wenn wir hier an einer reich gedeckten Tafel sitzen.“ Desinformation habe in den USA zum Sturm des wütenden Mobs aufs Kapitol geführt – und zuvor habe es auch in Deutschland am 31.08.2020 gegeben, als Demonstranten mit rechten Symbolen auf den Fahnen in den Bundestag beinahe eingedrungen wären. „Deshalb müssen wir Rechtspopulismus immer und überall Einhalt gebieten.“
Leider habe der Jahreswechsel nicht den erhofften Durchbruch gebracht. Die Corona-Krisensituation habe sich eher verschärft. „Das alles zwingt zum harten Lockdown, mit allen bitteren Konsequenzen für die Kitas, die Schulen, für die Wirtschaft und für die Kultur. Leider.“
mehr...
28. Oktober 2020 | Allgemein, Havelland
Unterstützung für Bürgermeisterkandidatin Anna Mohn in Dallgow
Die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Brandenburger Landtag, Petra Budke, kam zur Info-Stunde der Dallgow-Döberitzer Bürgermeisterkandidatin Anna Mohn am Bahnhof der Gemeinde im Havelland. „Der Slogan ‚Dallgow. Gestalten!“ und Anna Mohns Werben für mehr Miteinander trifft die Situation hier besonders gut“, so Budke.
mehr...
23. Oktober 2020 | Havelland, Mobilität
Klimaschutz fängt beim Verkehr in Kommunen an
Petra Budke, Grünen-Fraktionsvorsitzende im Brandenburger Landtag, diskutierte am Freitag mit der Dallgower Bügermeister-Kandidatin Anna Mohn und dem Bundesgeschäftsführer der Grünen, Michael Kellner sowie der Verkehrsexpertin Kerstin Pfetsch darüber, wie der Verkehr in der 10.000-Einwohner-Gemeinde des Havellandes sicherer, ruhiger und klimafreundlicher werden kann.
Petra Budke sieht hier durch die Entscheidungen der Landesregierung Chancen für eine Verbesserung der jetzigen Situation: „Der von der Brandenburger Regierungskoalition initiierte Zukunftsinvesttionsfonds wird genau solche Projekte fördern, die den Verkehr klimafreundlicher gestalten. Dazu gehört zum Beispiel die angestrebte Dallgower Fuß- und Radbrücke über die Bahn.“
Michael Kellner unterstützte Budke und Mohn: „Für den Klimaschutz spielt Verkehr eine entscheidende Rolle. In fast allen Bereichen gelingt es uns, die Emissionen zu senken – aber im Verkehr nehmen sie dagegen sogar zu! Das muss sich ändern!“
mehr...14. Oktober 2020 | Allgemein, Aus dem Landtag, Klimakrise
Wald, Klima, Schutz: Wir brauchen den Wald, wir brauchen die Forstarbeiter*innen!
WALD KLIMA SCHUTZ: Unter dieses Motto hat der Forstbereich der IG Bau die heutige Diskussionsrunde mit den Brandenburger Landtagsabgeordneten gestellt. Denn gerade dem Wald macht die Dürre zu schaffen. Und wir brauchen ihn – und die Forstmitarbeiter*innen! – um den Herausforderungen der Klimakrise zu begegnen! WALD KLIMA SCHUTZ: Unter dieses Motto hat der Forstbereich der IG Bau die heutige Diskussionsrunde mit den Brandenburger Landtagsabgeordneten gestellt. Denn gerade dem Wald macht die Dürre zu schaffen. Und wir brauchen ihn – und die Forstmitarbeiter*innen! – um den Herausforderungen der Klimakrise zu begegnen!
mehr...
9. Oktober 2020 | Allgemein, Aus dem Landtag
Landtagsbesuche sind wieder möglich
Ein Besuch im Landtag ist wieder möglich – und damit ein Einblick in das parlamentarische Leben und auch ein Gespräch mit der Fraktionsvorsitzenden der Grünen, Petra Budke. Eine Besuchergruppe aus Falkensee nahm heute die Möglichkeit wahr – und war am Ende sehr angetan: Nach einer Führung, bei der ein Mitarbeiter des Landtages die Geschichte des Schlosses, seinen Abriss und Wiederaufbau als Parlament sehr anschaulich schilderte, ging es kurz in den Plenarsaal.
mehr...
27. September 2020 | Allgemein, Gesundheit, Havelland, Jugend, Kinder, Mobilität, Senioren, Sport
Radwegekirche in Zeestow eingeweiht
Heute in Zeestow eingeweiht: die erste Radwegekirche im Havelland mit Lademöglichkeit für E-Bikes, Teeküche und Spielplatz. Was für eine schöne Idee!24. September 2020 | Allgemein, Aus dem Landtag, Jugend, Kinder
Moria – eine Schande für Europa!
Petra Budkes Rede zum Entschließungsantrag Antrag der Fraktion DIE LINKE „Den Geflüchteten aus Moria schnell helfen!“ am 24.09.2020 im Landtag Brandenburg:
Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, lieber Abgeordnete, liebe Zuschauende,
Moria brennt!
Diese Nachricht hat am 9. September mir und vielen anderen schlaflose Nächte bereitet. Auch jetzt noch frage ich mich: Wie mag es den Menschen dort gehen, besonders den Kindern und Jugendlichen, und denjenigen, die ohnehin schon traumatisiert sind?
mehr...Termine
Folgen Sie mir in den sozialen Medien unter @pebudke
Liebe Havelländerinnen, liebe Havelländer,
die Krisen der letzten Jahre haben unsere Gesellschaft gespalten. Dabei brauchen wir gerade jetzt Mut und Zuversicht, um die anstehenden Probleme zu bewältigen. Ich setze mich seit Jahren für ein gutes Miteinander im Havelland ein. Egal ob jung oder alt, neuzugezogenen oder alteingesessen: Nur wenn wir zusammenstehen, können wir gute Lösungen für die Zukunft finden.
Deshalb bitte ich am 22. September 2024 um Ihre Stimme!
Herzlichst
Ihre Petra Budke
JA ZU
- Kindern an erster Stelle mit guten Bedingungen in Kitas und Schulen.
- Sozial gerechtem Klimaschutz und einer gesunden Umwelt.
- Sicheren Radwegen und guten Bus- und Bahnverbindungen.
- Bezahlbarem Zuhause und Arbeit, die sich lohnt.
- Verteidigung unserer Demokratie und unserer freien, offenen Gesellschaft.
Bildung Demokratie Engagement Europa Falkensee Familie Frankfurt (Oder) Frauen Frauenstammtisch Gesundheit Gleichstellung GRÜNE Havelland Im Landtag Jugend Kinder KiTa Klimakrise Kultur Medien Praktikum Presse Prignitz rbb Religion Schule Sommertour Sport Ukraine Verfassung Verkehr Vor Ort ÖPNV
gruene.de
- Wir schützen das BundesverfassungsgerichtDas Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für Staat und Gesellschaft. Wir GRÜNE halten es für essenziell, das Bundesverfassungsgericht endlich auch verfassungsrechtlich abzusichern. Die demokratischen Parteien im deutschen Bundestag sorgen nun mithilfe einer Grundgesetzänderung für diesen Schutz.
- Wir kämpfen für die Verlängerung des Deutschlandtickets bis 2030Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, ist bisher noch unklar. Deswegen setzen wir uns mit aller Kraft dafür ein, dass die Finanzierung des beliebten Deutschlandtickets bis mindestens zum Jahr 2030 gesichert wird.