Schülerinnen und Schüler aus Schönwalde können bald sicherer nach Falkensee gelangen: „Auf der L20 wird noch in diesem Jahr an der Einmündung in den Havelländer Weg eine Querungshilfe entstehen“, kündigt die Grünen-Wahlkreisabgeordnete Petra Budke an.„Bislang müssen sie auf ihrem Schulweg nach Falkensee die vielbefahrene L20 queren – das ist im Moment an der Stelle relativ gefährlich, genauso wie bei der darauffolgenden Bushaltestelle. Deshalb freut es mich zu hören, dass der Bedarf einer Querungshilfe auch im Verkehrsministerium gesehen wird, dieses erste Planungsschritte unternommen hat und noch dieses Jahr bauen will. Wünschenswert wäre natürlich, wenn diese zum Schulstart des neuen Schuljahres nach den Sommerferien bereits fertig gestellt wäre. Dafür werde ich mich beim Verkehrsministerium weiter einsetzen.“ (mehr …)
mehr...Bildung
Beiträge
3. Februar 2021 | Bildung, Havelland, Jugend, Kinder, Mobilität
Querungshilfe kommt – Mehr Sicherheit für Schüler:innen aus Schönwalde
23. August 2020 | Allgemein, Bildung, Jugend
Speeddating mit Schüler*innen am Leonardo-da-Vinci-Campus in Nauen

Petra Budke im Gespräch während des Speeddatings im Leonardo da Vinci-Campus in Nauen. Foto: Peter-Paul Weiler
Das Speeddating mit Schüler*innen des Leonardo-da-Vinci-Campus in Nauen am war mit zahlreichen Fragen zur aktuellen Politik gleichzeitig eine Herausforderung und eine Bereicherung. Erschienen waren neben Petra Budke von den Bündnisgrünen auch Politiker*innen von SPD, CDU und Linke.
Diskutiert wurde in vier Gruppen zu den Themenkomplexen Menschenrechte, Integration, Bildung und Digitalisierung. Die Klimakrise beschäftigt die Jugendlichen ganz besonders, viele engagieren sich bei Fridays for Future und wünschen sich radikalere Schritte in der Klimapolitik. (mehr …)
mehr...14. August 2020 | Allgemein, Bildung, Havelland, Jugend, Kinder, Prignitz
Grünen-Fraktion setzt sich für Schulgesundheitsfachkräfte ein

vlnr: AWO-Projektleiterin Gudrun Braksch, Grünen-Fraktionsvorsitzende Petra Budke und AWO-Referent Stefan Engelbrecht.
Die Grünen-Fraktion im Brandenburger Landtag unterstützt das zum Jahresende auslaufende Modellprojekt „Schulgesundheitsfachkräfte an öffentlichen Schulen im Land Brandenburg“. Die Corona-Pandemie habe gezeigt, wie wichtig es sei, dass die Kinder und Jugendlichen eine gute gesundheitliche Betreuung haben, sagte Fraktionsvorsitzende Petra Budke nach einem Gespräch mit dem Projektträger AWO Bezirksverband Potsdam e.V. am Freitag. „Eine Verlängerung muss das Ziel sein“, so Budke.
In dem Gespräch berichteten AWO-Projektleiterin Gudrun Braksch und Referent Stefan Engelbrecht über den aktuellen Stand des Modellprojektes. „Brandenburg hat es erfunden. Wir wollen diesen Vorsprung behalten“, sagte Braksch. Im Rahmen des Projektes sind bereits seit 2016 Schulgesundheitsfachkräfte in neun Modellregionen im Land Brandenburg im Einsatz. (mehr …)
mehr...4. August 2020 | Allgemein, Bildung, Prignitz
Gemeinsames Lernen, kleine Gruppe und große Räume: So kann die Schule der Zukunft aussehen
Gut durch die Corona-Krise gekommen ist die Maria Montessori-Schule in Wittenberge: Durch kleine Gruppen und große Räume konnte Schulleiter Peter Awe den Unterricht fast ohne Einschränkungen nach dem Lockdown fortsetzen. „Das weist einen Weg, wie Schule zukünftig aussehen kann“, sagt Petra Budke, die Grünen-Fraktionsvorsitzende im Brandenburger Landtag. „Digitalisierung wird hier als wichtiges Instrument eingesetzt für Recherche oder Präsentationen, ist aber kein Allheilmittel und darf für den Unterricht nicht überbewertet werden“, so die Landtagsabgeordnete für die Prignitz.
Weil von Anfang an Kinder mit Handicap selbstverständlich dabei sind, funktioniert die Inklusion. Inzwischen endet die Schule nicht mehr mit der sechsten Klasse. Die ersten Schülerinnen und Schüler haben im Sommer erfolgreich die 10. Klasse abgeschlossen und ergriffen die unterschiedlichsten Berufe wie Tischler*in, Schlosser*in, Mechatroniker*in, Vermesser*in oder wechselten auf in die gymnasiale Oberstufe. „Hier zeigt sich: längeres gemeinsames Lernen funktioniert“, betont Budke.
Die Grünen-Landtagsabgeordnete überreichte Awe einen Büchergutschein über 100 Euro. „Ich möchte damit einerseits kleine Buchläden vor Ort unterstützen und gleichzeitig die Lesekultur fördern“, sagte Budke. Den Gutschein erwarb sie zuvor in der Bücherei „Lesezeichen“ in Wittenberge.
mehr...25. Juni 2020 | Allgemein, Bildung, Havelland
Doppelte Unterstützung durch Bücher-Gutscheine
Zwei Büchergutscheine im Wert von je Hundert Euro erwarb Budke jetzt in Falkensee, einen bei Kristine Millberg in „Die Leseratte“, den anderen bei Ivonne Hennig und Manuela Dietsch in ihrem erst in diesem Jahr eröffneten Geschäft „Kapitel 8“.
„Ich möchte zum einen die lokalen Buchhändlerinnen unterstützen, die wegen Corona wochenlang schließen mussten. Buchläden sind Horte der Kultur und dürfen nicht aus dem Stadtbild verschwinden. Und mit den Büchern will ich gleichzeitig das Engagement von Menschen fördern, die sich sozial engagieren“, betonte die Landtagsabgeordnete.
mehr...7. Mai 2020 | Allgemein, Bildung, Religion
Budke: „Erinnern und Mahnen sind Grundstein unserer wehrhaften Demokratie“
„Die stetige Auseinandersetzung mit unserer Geschichte, das Erinnern und Mahnen sind auch der Grundstein unserer wehrhaften Demokratie und unserer offenen und pluralistischen Gesellschaft“, sagte Petra Budke, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Brandenburger Landtag. Ihre Rede in Auszügen
mehr...17. April 2020 | Allgemein, Bildung, Covid-19, Jugend
Budke an AbiturientInnen: Corona hat alle Pläne umgeworfen
Petra Budke, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Brandenburger Landtag, wendet sich an die Abiturienten 2020. Sie haben unter erschwerten Bedingungen und mit großer Selbstdisziplin sich vor allem zu Hause auf die bevorstehenden Prüfungen vorbereiten müssen. Viele Pläne – angefangen von den Abistreichen und dem Abiball, aber auch die Zukunftsplanungen wie zum Beispiel der Urlaub oder die Weltreise und der erste richtige Job sind in Frage gestellt. Budke hoffe, dass die Abiturientinnen und Abiturienten dennoch Wege finden, ihre Träume und Wünsche und Pläne umzusetzen – und dass sich vielleicht Alternativen ergeben, die auch erfüllend und befriedigend sein werden.
mehr...Kategorien
gruene.de
- Programmentwurf zur Europawahl: Was uns schützt.Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht um nicht weniger als unseren Frieden und Wohlstand. Nun haben wir unseren Programmentwurf für die Europawahl 2024 vorgestellt.
- Die Kindergrundsicherung kommt – das steckt drinDie Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die Ampel-Parteien einen wichtigen Schritt im Kampf gegen Kinderarmut in Deutschland.
- Für 100 Prozent LohngerechtigkeitFrauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für Lohngerechtigkeit.
- Kindergrundsicherung – Das steckt drinJedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle Kinder in diesem Land das haben, was sie für ein gutes Aufwachsen brauchen.
- Erdbeben in der Türkei und Syrien – Jetzt helfenDie Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es geht. Auch Du kannst ihnen helfen. Erfahre hier, was Du tun kannst.
- Starkes grünes Ergebnis in BerlinUnser Dank gilt den Wähler*innen sowie den Wahlkämpfer*innen in Berlin, allen voran unserer Spitzenkandidatin Bettina Jarasch und ihrem Team. Berlin braucht eine Regierung, die entschlossen die Herausforderungen unserer Zeit anpackt. Wir wollen weiter Verantwortung übernehmen – für bezahlbares Wohnen, eine funktionierende Verwaltung und ein klimaneutrales Berlin.
- Lützerath und Kohleausstieg 2030 im Rheinischen RevierHier findest Du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Lützerath und dem vorgezogenen Kohleausstieg im Rheinischen Revier.