Gesundheit

Beiträge


15. September 2022 | Gesundheit, Pressemitteilung

82 Millionen für Baumaßnahmen und IT-Infrastruktur

Die Existenz vieler Krankenhäuser in Brandenburg ist bedroht. In der Corona-Pandemie entstanden Mehrausgaben für bauliche Veränderungen und andere Maßnahmen zum Infektionsschutz. Zudem kam es während der Pandemie zu Umsatzeinbußen. Die bündnisgrüne Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher hat daher Hilfen im Rahmen des Corona-Rettungsschirms in Höhe von 82,45 Millionen Euro beantragt. Diese wurden heute im Rahmen einer Sondersitzung des Finanzausschusses genehmigt. Dazu sagt die Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag Petra Budke:

(mehr …)

mehr...

5. März 2022 | Familie, Gesundheit, Jugend, Kinder, Pressemitteilung

Junge Menschen in psychischen Krisen brauchen niedrigschwelliges Hilfesystem

Wie kann jungen Menschen in psychischen Krisen geholfen werden, wie sie durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Belastungen besonders häufig auftreten? Diese Frage stellte die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag im Rahmen eines Online-Fachgesprächs mit Expert*innen aus Brandenburg, Berlin und Australien. Die Antwort: Es braucht auch langfristig ein gut vernetztes, flexibles, jugendfreundliches und niedrigschwelliges Hilfesystem.

Die bündnisgrüne Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher verwies in ihrem Grußwort darauf, dass gesundheitliche Prävention und niedrigschwellige Angebote eine zentrale Aufgabe des öffentlichen Gesundheitsdienstes sind, der durch den Pakt für den öffentlichen Gesundheitsdienst gerade wesentlich gestärkt wird. Zudem sprach sie sich für die Stärkung von Beratungsangeboten, z.B. in Familienzentren, und eine Ausweitung flexibler, interdisziplinärer Angebote in psychotherapeutischen Praxen aus.

Die gesundheitspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion Carla Kniestedt zeigte sich beeindruckt von den innovativen Hilfsangeboten für junge Menschen in psychischen Krisen, die durch Dr. med. Miriam Schaefer aus Melbourne und PD Dr. med. Karolina Leopold aus Berlin vorgestellt wurden: „In unserem Versorgungssystem für psychisch Erkrankte gibt es viele Menschen, die fachlich hervorragend ausgebildet und hoch engagiert sind, aber gerade für junge Menschen, die erstmals in eine Krise geraten ist das System unüberschaubar. Es gibt einen großen Bedarf für niedrigschwellige Gesprächsangebote mit Personen, die in belastenden Lebenssituationen kurzfristig unterstützen können, aber auch die Anzeichen einer schwerwiegenden psychischen Krise erkennen und eine Lotsenfunktion bei der Suche nach einem passenden Behandlungsangebot übernehmen können.“

Die bildungspolitische Sprecherin und Fraktionsvorsitzende Petra Budke ergänzt: „Es ist ganz klar: Multiprofessionelle Teams in Schulen müssen weiter ausgebaut werden, vor allem brauchen wir mehr Stellen für Schulsozialarbeit und Schulpsychologie. Zudem sind mehr Fortbildungsangebote zum Umgang mit psychischen Krisen für Schulpsycholog*innen, Schulsozialarbeitende und Lehrkräfte nötig. Bestehende Kooperationen zwischen Schulen, Jugendhilfe und psychiatrisch-psychotherapeutischen Angeboten, wie z.B. das Modell ‚You’ll never walk alone‘, sollten gestärkt und wenn möglich erweitert werden.“

Die jugendpolitische Sprecherin Ricarda Budke betonte außerdem die Wichtigkeit der Einbeziehung von jungen Menschen bei der Erarbeitung neuer Konzepte: „In der Pandemie haben sich viele junge Menschen mit ihren Anliegen, Unsicherheiten und Ängsten nicht ausreichend gehört gefühlt. Es ist wichtig, sowohl physische als auch digitale Räume zu schaffen, in denen sich junge Menschen wohlfühlen und ernst genommen werden.“

Hintergrund:

Die Alltagseinschränkungen durch die Corona-Pandemie stellten in den letzten zwei Jahren für viele Menschen eine psychische Belastung dar. Insbesondere bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen berichteten Familien, Schulen, Beratungsstellen, Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen über eine Zunahme von psychische Krisensituationen. Unterstützungsmöglichkeiten fehlen oft oder sind mit langen Wartezeiten verbunden. Auch unabhängig von Corona treten psychische Erkrankungen meist im Jugend- und jungen Erwachsenenalter erstmals auf.

Das Fachgespräch fand am 16. Februar 2022 statt.

(mehr …)

mehr...

24. März 2021 | Allgemein, Aus dem Landtag, Gesundheit, Havelland, Prignitz

Mehr Brandenburg auf den Tisch!

Unsere Bio-Äpfel und -Kartoffeln sind immer aus der Region. Nicht nur, weil sie super schmecken, sondern weil wir damit auch die Brandenburger Landwirtinnen und Landwirte unterstützen und lange Transportwege vermeiden. Foto: Peter-Paul Weiler

Havellands Äcker und Streuobstwiesen sollen stärker die Tische im Havelland, Brandenburg und Berlin decken. Leider kann die gestiegene Nachfrage nach regionalen Produkten bei uns bislang nur zu einem Bruchteil gedeckt werden. Dabei liefern unsere Landwirtinnen und Landwirte wunderbare, frische und gesunde Ware. Wenn wir den regionalen Absatz stärken, helfen wir auch unseren Bäuerinnen und Bauern, erhalten traditionsreiche Strukturen wie den Obstanbau und machen das Leben auf dem Land attraktiver.
Durch ein EU-weit anerkanntes Regionalsiegel können wir das erreichen. Heute haben wir das im Landtag auf den Weg gebracht . Baden-Württemberg hat dies bereits seit 2004 verwirklicht und damit gute Erfahrungen gemacht: Denn damit wird nicht nur im Supermarkt deutlich, woher die Waren kommen. Sondern es ist auch möglich, zum Beispiel bei Ausschreibungen für die Gemeinschaftsverpflegung in Kitas, Schulen, Seniorenheimen oder Krankenhäusern den Anteil regionaler Waren zu heben.

mehr...

27. September 2020 | Allgemein, Gesundheit, Havelland, Jugend, Kinder, Mobilität, Senioren, Sport

Radwegekirche in Zeestow eingeweiht

  • Vor dem Hinweisschild stehend
    27.09.2020, Zeestow. Grünen-Fraktionsvorsitzende Petra Budke nimmt an der Widmung etra Budke im Gespräch mit Martin Eiselt, Vizevorsitzender im Evangelischen Kirchenkreis Falkensee (Foto: Peter-Paul Weiler)
Heute in Zeestow eingeweiht: die erste Radwegekirche im Havelland mit Lademöglichkeit für E-Bikes, Teeküche und Spielplatz. Was für eine schöne Idee!

mehr...

23. April 2020 | Allgemein, Covid-19

Budke: Vertrauensschutz bei Soforthilfe-Regelungen notwendig

Zu den Soforthilfe-Regelungen für Soloselbständige und Kulturschaffende sagt Petra Budke, Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Brandenburg:

„Jedes Kind weiß, dass man die Regeln nicht mehr ändern kann, wenn das Spiel einmal begonnen hat. Viele Kulturschaffende und Soloselbständige sind in dieser Krise existentiell bedroht, weil ihre Einnahmen oder Honorare wegbrechen. Nun hat der Bund erklärt, dass die Kosten für den Lebensunterhalt nicht über den Nothilfefonds gedeckt werden sollen. Dies hat zur Folge, dass viele Freiberufler auf Grundsicherung angewiesen sein werden. Das ist bitter für Menschen, die mit viel Herzblut und Leidenschaft für ihren Lebensunterhalt gesorgt haben und jetzt völlig unverschuldet in Not geraten sind. Wir erwarten Vertrauensschutz für alle diejenigen, die ihre Anträge unter anderen Voraussetzungen gestellt haben!“ (mehr …)

mehr...

17. April 2020 | Allgemein, Bildung, Covid-19, Jugend

Budke an AbiturientInnen: Corona hat alle Pläne umgeworfen

Petra Budke, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Brandenburger Landtag, wendet sich an die Abiturienten 2020. Sie haben unter erschwerten Bedingungen und mit großer Selbstdisziplin sich vor allem zu Hause auf die bevorstehenden Prüfungen vorbereiten müssen. Viele Pläne – angefangen von den Abistreichen und dem Abiball, aber auch die Zukunftsplanungen wie zum Beispiel der Urlaub oder die Weltreise und der erste richtige Job sind in Frage gestellt. Budke hoffe, dass die Abiturientinnen und Abiturienten dennoch Wege finden, ihre Träume und Wünsche und Pläne umzusetzen – und dass sich vielleicht Alternativen ergeben, die auch erfüllend und befriedigend sein werden.

mehr...

15. April 2020 | Allgemein, Covid-19, Havelland, Prignitz

Kommunalparlamente können Video- und Telefonkonferenzen durchführen

Budke: „Wir stellen Handlungsfähigkeit sicher und minimieren gesundheitliche Risiken“ 

„Wir haben heute im Landtag die Grundlage dafür gelegt, dass während der Corona-Krise in den Kommunalparlamenten auch neue Sitzungsformen wie beispielsweise Video- und Telefonkonferenzen möglich sind. Darüber freue ich mich sehr. Wir stellen mit den beschlossenen Regelungen sicher, dass die Hoheit der Kommunalparlamente und die demokratischen Rechte und Strukturen auf der Städte- und Gemeindeebene gewahrt bleiben und auch die Öffentlichkeit an den Diskussionen teilhaben kann. (mehr …)

mehr...

10. April 2020 | Allgemein, Covid-19, Jugend, Kinder

Budke: Auch Ostern gibt es schnelle und unbürokratische Hilfe

Ganz gleich, ob es familäre Streitigkeiten, Geld- oder Gesundheitssorgen sind: Auch Ostern gibt natürlich die Möglichkeit zur Hilfe, sagt die Grünen-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Petra Budke in ihrem Video-Statement und fügt hinzu: „Familien können kurzfristig und unbürokratisch den Kinderzuschlag bei der Agentur für Arbeit online beantragen.   Vermieter dürfen Sie jetzt auch nicht einfach kündigen. Wenn es Probleme zum Beispiel mit häuslicher Gewalt gibt, zögern Sie nicht, den Notruf oder die entsprechenden Hilfetelefone anzurufen. Auf meiner Seite finden Sie zur Zeit oben rechts entsprechende Adressen. Ich hoffe, Sie brauchen diese Nummern nicht – und wünsche Ihnen viele leckere Ostereier und eine gute Osterzeit. Ich werde mich nach Ostern im Landtag weiter dafür einsetzen, dass wir diese Krise gut bewältigen.“

mehr...

3. April 2020 | Allgemein, Covid-19

Corona-Rettungsschirm über dem Havelland aufgespannt

Sprechstunde von Petra Budke am 07.04.2020

Ihre Landtagsabgeordnete für das Havelland und die Prignitz, Petra Budke, steht Ihnen am Dienstag, 7.04.2020 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr telefonisch für ihre Anregungen und Fragen zur Verfügung. Anmeldungen bitte über mail@petra-budke.de oder 03322 8423901. Auch unabhängig von dieser Sprechstunde können Sie natürlich jederzeit auf diesen Wegen Kontakt zu uns aufnehmen.

Zur Corona-Krise sagt Petra Budke: „Mit dem Ausbruch des Corona-Virus und der weltweiten Verbreitung hat uns eine Krise erfasst, die ich mir vorher nicht habe vorstellen können. Die sozialen und wirtschaftlichen Folgen sind gravierend. Viele Menschen machen sich in diesen Tagen Sorgen, Sorgen um ihre Gesundheit, um ihren Arbeitsplatz und um ihre wirtschaftliche Existenz. (mehr …)

mehr...

1. April 2020 | Allgemein, Aus dem Landtag, Covid-19

Budke: „Wir sind dem Virus nicht hilflos ausgeliefert“

Petra Budkes Rede zu den Maßnahmen gegen Corona in der heutigen Landtags-Debatte in Auszügen:

„Das habe ich in meinem Leben noch nie erlebt: Frühlingsduft liegt in der Luft, die Sonne strahlt, die Kirschbäume blühen – aber: die Spielplätze sind abgesperrt, kein Lachen ist zu hören, Cafes und Biergärten sind verwaist. Nirgendwo ein verliebtes junges Paar, das sich umarmt oder küsst und Freude am Leben ausstrahlt. Das ist kein Albtraum, sondern das ist im April die Realität hier in Brandenburg wie in vielen anderen Städten weltweit.

Mit dem Ausbruch des Corona-Virus hat uns eine Krise erfasst, die ich mir vorher nicht vorstellen konnte. Viele Menschen haben Angst: Um ihre Gesundheit und die ihrer Liebsten. Sie machen sich Sorgen um ihre Zukunft: Was wir mit meinem Arbeitsplatz, mit meinem Geschäft? Wie soll ich meine Miete bezahlen? Werden die wirtschaftlichen Hilfen wirklich greifen? (mehr …)

mehr...