Da sich am 24. Februar der Angriff Russlands auf die Ukraine jährte, luden mein Kollege Benjamin Raschke und ich als Fraktionsvorsitzende an diesem Tag ab 18 Uhr zu einem zweigeteilten Themenabend. Unser Ziel war es, mit einer Filmvorführung und Diskussion mit geladenen Gästen auf die Schrecken dieses Krieges und seine Folgen hinzuweisen. Daher hat es mich sehr gefreut, dass an diesem Freitagabend über 30 Interessierte unserer Einladung in den Landtag folgten.
Schlagwort: Ukraine
Beiträge
26. Februar 2023 | Allgemein
Filmvorführung „Oh sister“ durch die Landtagsfraktion
23. März 2022 | Allgemein, Aus dem Landtag, Bildung, Demokratie, Rassismus, Reden, Religion
Solidarität mit der Ukraine
28 Tage Krieg in der Ukraine. Krieg in Europa.
28 Tage, seit die russische Armee- gegen alle Prinzipien und Regeln des Völkerrechts – die Ukraine, ein unabhängiges, souveränes Land, überfallen hat.
28 Tage, in denen Menschen zur Waffe greifen, Männer wie Frauen, um ihr Land, um ihre Freiheit und Demokratie zu verteidigen.
28 Tage, in denen Menschen Angst um ihr Leben haben müssen, sich in Kellern oder Bunkern verstecken, in denen sich eine humanitäre Katastrophe ungeahnten Ausmaßes anbahnt.
28 Tage, in denen Städte wie Charkiw oder Mariupol Trümmerfeldern gleichen und Menschen dort abgeschnitten sind von jeder Versorgung, ohne Strom, Wasser, Essen oder Medikamente.
28 Tage, die bereits unzähligen zivilen Opfern das Leben gekostet haben.
28 Tage, in denen immer mehr Menschen ihre Heimat verlassen und sich auf die Flucht begeben.
28 Tage sinnloses Leid. Und wir wissen nicht, wie lange da noch dauert!
mehr...3. März 2022 | Allgemein
Ukraine-Konflikt überschattet Halbzeitbilanz
24. Februar 2022 | Allgemein
Bruch des Völkerrechts durch Russland – Harte Konsequenzen – Flüchtlinge willkommen

MdL Petra Budke auf einer Demonstration in Potsdam gegen den Einmarsch russischer Truppen in der Ukraine.
Petra Budke verurteilt den Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine und damit den Bruch des Völkerrechts aufs Schärfste. In ihrer Rede im Landtag forderte sie harte Konsequenzen, von Russland einen Stopp des Militäreinsatzes und Verhandlungen und kündigte an, alle Menschen, die die Ukraine verlassen müssten, hier willkommen zu heißen.
mehr...
Termine
Folgen Sie mir in den sozialen Medien unter @pebudke

Liebe Havelländerinnen, liebe Havelländer,
die Krisen der letzten Jahre haben unsere Gesellschaft gespalten. Dabei brauchen wir gerade jetzt Mut und Zuversicht, um die anstehenden Probleme zu bewältigen. Ich setze mich seit Jahren für ein gutes Miteinander im Havelland ein. Egal ob jung oder alt, neuzugezogenen oder alteingesessen: Nur wenn wir zusammenstehen, können wir gute Lösungen für die Zukunft finden.
Deshalb bitte ich am 22. September 2024 um Ihre Stimme!
Herzlichst
Ihre Petra Budke
JA ZU
- Kindern an erster Stelle mit guten Bedingungen in Kitas und Schulen.
- Sozial gerechtem Klimaschutz und einer gesunden Umwelt.
- Sicheren Radwegen und guten Bus- und Bahnverbindungen.
- Bezahlbarem Zuhause und Arbeit, die sich lohnt.
- Verteidigung unserer Demokratie und unserer freien, offenen Gesellschaft.
Bildung Demokratie Engagement Europa Falkensee Familie Frankfurt (Oder) Frauen Frauenstammtisch Gesundheit Gleichstellung GRÜNE Havelland Im Landtag Jugend Kinder KiTa Klimakrise Kultur Medien Praktikum Presse Prignitz rbb Religion Schule Sommertour Sport Ukraine Verfassung Verkehr Vor Ort ÖPNV
gruene.de
- Schwarz-rote Koalitionsverhandlungen sind ein Frontalangriff auf den KlimaschutzDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt eine schlüssige Idee, wie unser Land regiert werden soll, um den enormen Krisen unserer Zeit gerecht zu werden. Die Parteien verschleppen wichtige Strukturreformen und legen in einigen Bereichen sogar den Rückwärtsgang ein. Wir gehen […]
- Die grüne Bundestagsfraktion des 21. Deutschen Bundestages: Wir stellen sie euch vor!Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. 630 Mitglieder wird der 21. Deutsche Bundestag zählen – darunter 85 Abgeordnete aus unserer Bundestagsfraktion. Wir stellen euch die neue Fraktion vor: