Jugend
Beiträge
14. August 2020 | Allgemein, Bildung, Havelland, Jugend, Kinder, Prignitz

vlnr: AWO-Projektleiterin Gudrun Braksch, Grünen-Fraktionsvorsitzende Petra Budke und AWO-Referent Stefan Engelbrecht.
Die Grünen-Fraktion im Brandenburger Landtag unterstützt das zum Jahresende auslaufende Modellprojekt „Schulgesundheitsfachkräfte an öffentlichen Schulen im Land Brandenburg“. Die Corona-Pandemie habe gezeigt, wie wichtig es sei, dass die Kinder und Jugendlichen eine gute gesundheitliche Betreuung haben, sagte Fraktionsvorsitzende Petra Budke nach einem Gespräch mit dem Projektträger AWO Bezirksverband Potsdam e.V. am Freitag. „Eine Verlängerung muss das Ziel sein“, so Budke.
In dem Gespräch berichteten AWO-Projektleiterin Gudrun Braksch und Referent Stefan Engelbrecht über den aktuellen Stand des Modellprojektes. „Brandenburg hat es erfunden. Wir wollen diesen Vorsprung behalten“, sagte Braksch. Im Rahmen des Projektes sind bereits seit 2016 Schulgesundheitsfachkräfte in neun Modellregionen im Land Brandenburg im Einsatz. (mehr …)
mehr...
17. April 2020 | Allgemein, Bildung, Covid-19, Jugend
https://youtu.be/wnLlQKGEbfM
Petra Budke, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Brandenburger Landtag, wendet sich an die Abiturienten 2020. Sie haben unter erschwerten Bedingungen und mit großer Selbstdisziplin sich vor allem zu Hause auf die bevorstehenden Prüfungen vorbereiten müssen. Viele Pläne – angefangen von den Abistreichen und dem Abiball, aber auch die Zukunftsplanungen wie zum Beispiel der Urlaub oder die Weltreise und der erste richtige Job sind in Frage gestellt. Budke hoffe, dass die Abiturientinnen und Abiturienten dennoch Wege finden, ihre Träume und Wünsche und Pläne umzusetzen – und dass sich vielleicht Alternativen ergeben, die auch erfüllend und befriedigend sein werden.
mehr...
10. April 2020 | Allgemein, Covid-19, Jugend, Kinder
Ganz gleich, ob es familäre Streitigkeiten, Geld- oder Gesundheitssorgen sind: Auch Ostern gibt natürlich die Möglichkeit zur Hilfe, sagt die Grünen-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Petra Budke in ihrem Video-Statement und fügt hinzu: „Familien können kurzfristig und unbürokratisch den Kinderzuschlag bei der Agentur für Arbeit online beantragen. Vermieter dürfen Sie jetzt auch nicht einfach kündigen. Wenn es Probleme zum Beispiel mit häuslicher Gewalt gibt, zögern Sie nicht, den Notruf oder die entsprechenden Hilfetelefone anzurufen. Auf meiner Seite finden Sie zur Zeit oben rechts entsprechende Adressen. Ich hoffe, Sie brauchen diese Nummern nicht – und wünsche Ihnen viele leckere Ostereier und eine gute Osterzeit. Ich werde mich nach Ostern im Landtag weiter dafür einsetzen, dass wir diese Krise gut bewältigen.“
mehr...
2. April 2020 | Allgemein, Havelland, Jugend, Kinder, Prignitz

Die wichtigsten Nummern auf einem Blick. Quelle: UBSKM
Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) hat eine Liste mit den wichtigsten Hilfsangeboten zusammengestellt – für alle Ratsuchenden.
In der aktuellen Corona-Krise sind Familien vielfach lange und ununterbrochen zusammen, oft beengt und ohne Privatsphäre. Die starken Einschränkungen des öffentlichen Lebens können die Gefahr für häusliche und sexualisierte Gewalt erhöhen. Bitte denken Sie fürsorglich. Soziale Nähe bei physischer Distanz ist wichtig!
mehr...
29. Januar 2020 | Allgemein, Jugend, Kinder
Jugendliche schilderten in der Tageszeitung „taz“, wie sie in einem Heim in Jänschwalde drangsaliert und erniedrigt wurden. „Sie tun dies, wie sie betonen, damit nicht weitere Jugendliche ein ähnliches Schicksal erleiden“, sagte die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag. „Obwohl es keine Erlaubnis dafür gab, erfolgten Zwangs- und Gewaltmaßnahmen. Inzwischen wurde sogar festgestellt, dass ein Mitarbeiter der rechtsextremen Identitären Bewegung angehörte. … Das sind keine Menschen, denen wir unsere Kinder und Jugendlichen anvertrauen können.“
Um zu vermeiden, dass solche Verhältnisse zu vermeiden, beschloss der Landtag auf Antrag der Regierungskoalition von SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen, eine Ombudsstelle einzurichten. Diese Vertrauensperson stelle eine niedrigschwellige, digital unterstützte Hilfe für Kinder und Jugendliche dar.
(mehr …)
mehr...