- Die jüngste Abgeordnete Ricarda Budke begrüßt die Gäste. Foto: Annette Weiß
- Volles Haus beim Neujahrsempfang der bündnisgrünen Fraktion im Landtag. Fotos: Annette Weiß
- Petra Budke und Benjamin Raschke begrüßen als Fraktionsvorsitzende der Grünen-Fraktion das Who-is-Who der Brandenburger Politik. Fotos: Annette Weiß
16. Januar 2020 | Allgemein, Aus dem Landtag
Optimistischer Neujahrsempfang
Verwandte Beiträge
Bündnisgrüne Fraktion fordert landeseigenes Entlastungs-und Transformationspaket
Kita-Rechtsreform fortsetzen
Familien stärken, fördern und unterstützen
Antiziganismus konsequent entgegentreten
Blick zurück nach vorn
Kategorien
Allgemein
Aus dem Landtag
Bildung
Covid-19
Demokratie
Familie
Gesundheit
Havelland
Jugend
Kinder
Klimakrise
Medien
Mobilität
Pressemitteilung
Prignitz
Rassismus
Reden
Religion
Senioren
Sport
gruene.de
- Lützerath und Kohleausstieg 2030 im Rheinischen RevierHier findest Du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Lützerath und dem vorgezogenen Kohleausstieg im Rheinischen Revier.
- Ein Jahr Ampel: Wir schaffen Sicherheit in der KriseWir als Ampelregierung treten Krisen entschieden entgegen. Dabei behalten wir unsere Ziele einer klimaneutralen und gerechten Gesellschaft fest im Blick. Rund 100 Gesetze haben wir auf den Weg gebracht. Und wir haben noch viel vor. Lies hier, was wir alles in einem Jahr geschafft haben.
- Bürgergeld: Soziale Teilhabe statt Hartz IVAb dem 1. Januar 2023 startet das Bürgergeld. Es steht für einen bürgerfreundlichen Sozialstaat, der Menschen mit Respekt begegnet, mehr soziale Sicherheit schafft und ermutigt. Gemeinsam haben wir als Ampel-Regierung die größte Sozialreform seit zwanzig Jahren verwirklicht – und wollen darauf weiter aufbauen. Hier findest Du einen Überblick über die wichtigsten Änderungen.
- Wir trauern um Werner SchulzZum Tod von Werner Schulz. In tiefer Trauer um unseren Freund und Mitstreiter sind unsere Gedanken bei seinen Hinterbliebenen.
- Parteitag 2022 in BonnNach drei digitalen Parteitagen konnten wir uns endlich wieder physisch treffen – zur 48. Bundesdelegiertenkonferenz in Bonn. Zentrale Themen waren unter anderem die Klimakrise als Menschheitsaufgabe, grüne Friedens- und Sicherheitspolitik in der Zeitenwende, Energiesicherheit und Gerechtigkeit als Grundlage grüner Politik. Hier findest Du alles rund um die Veranstaltung.
- Parteitag: Klimakrise als MenschheitsaufgabeDie Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien, die Antriebswende hin zu vollelektrisch betriebenen Fahrzeugen und der massive Ausbau des Nahverkehrs – die Delegierten sprachen sich am letzten Tag des grünen Parteitags in Bonn für konsequenten Klimaschutz aus. Die Klimaaktivistinnen Luisa Neubauer und Elizabeth Wathuti appellierten in ihren Gastreden an die GRÜNEN, Klimagerechtigkeit umzusetzen.
- Parteitag: Grüne Friedens- und Sicherheitspolitik in der ZeitenwendeWertegeleitet, multilateral und handlungsfähig: Das ist grüne Friedens- und Sicherheitspolitik. Am Samstag stimmten die Delegierten auf dem Parteitag in Bonn in Gegenwart der Friedensnobelpreisträgerin Irina Scherbakowa für weitere Unterstützung der Demokrat*innen in der Ukraine sowie den Ausbau Erneuerbarer Energien als eine zentrale Dimension von Sicherheitspolitik. Zudem sprachen sie den mutigen iranischen Frauen ihre volle Solidarität […]