Petra Budke sieht die Lage vieler Brandenburger Unternehmen als „dramatisch“ an. Gerade mittelständischen und kleinen Unternehmen seien bedroht. Das geforderte Offenhalten von Gaststätten sei keine Alternative – das sei grob fahrlässig und gefährde Menschenleben. Vielmehr seien staatliche Hilfen, Kurzarbeit und Arbeitslosengeld gefragt. Doch Soloselbstständige ohne Sozialversicherungsschutz, eine Grundsicherung, die nicht zum Leben reiche und schlechte Löhne im Gesundheitsbereich, Einzelhandel und Leiharbeit verschärften die Probleme außerdem. Budke betonte, vor allem Frauen arbeiteten in den kritischen Berufen wie dem Einzelhandel oder in den Krankenhäusern. Sie seien auch diejenigen, die sich stark im Home-Schooling engagierten. Es müsse verhindert werden, dass alte Rollenbilder sich wieder etablierten. Und gleichzeitig dürften die übrigen Krisen wie die Erderwärmung nicht aus den Augen verloren werden. „Wir brauchen jetzt ein Bündnis derer, die jetzt aus der Krise einen Aufbruch wagen wollen“. Dieser müsse nachhaltig sein.
27. Januar 2021 | Allgemein
Budke: „Wir brauchen ein Bündnis derer, die in der Krise einen nachhaltigen Aufbruch wagen wollen“
Verwandte Beiträge
Einladung zum 77. Frauenstammtisch am 14.11.24
Anna Zurrell – meine zweite Praktikumswoche
Anna Zurrell – meine erste Praktikumswoche bei Petra
Vielen Dank, Anais!
Gedenkveranstaltung für die Opfer der DDR
Termine
Folgen Sie mir in den sozialen Medien unter @pebudke

Liebe Havelländerinnen, liebe Havelländer,
die Krisen der letzten Jahre haben unsere Gesellschaft gespalten. Dabei brauchen wir gerade jetzt Mut und Zuversicht, um die anstehenden Probleme zu bewältigen. Ich setze mich seit Jahren für ein gutes Miteinander im Havelland ein. Egal ob jung oder alt, neuzugezogenen oder alteingesessen: Nur wenn wir zusammenstehen, können wir gute Lösungen für die Zukunft finden.
Deshalb bitte ich am 22. September 2024 um Ihre Stimme!
Herzlichst
Ihre Petra Budke
JA ZU
- Kindern an erster Stelle mit guten Bedingungen in Kitas und Schulen.
- Sozial gerechtem Klimaschutz und einer gesunden Umwelt.
- Sicheren Radwegen und guten Bus- und Bahnverbindungen.
- Bezahlbarem Zuhause und Arbeit, die sich lohnt.
- Verteidigung unserer Demokratie und unserer freien, offenen Gesellschaft.
Bildung Demokratie Engagement Europa Falkensee Familie Frankfurt (Oder) Frauen Frauenstammtisch Gesundheit Gleichstellung GRÜNE Havelland Im Landtag Jugend Kinder KiTa Klimakrise Kultur Medien Praktikum Presse Prignitz rbb Religion Schule Sommertour Sport Ukraine Verfassung Verkehr Vor Ort ÖPNV
gruene.de
- Wie wir uns besser gegen Waldbrände schützenDie Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger Waldbrände, wie wir sie derzeit in Brandenburg, Sachsen und Thüringen erleben, ist die extreme Frühjahrsdürre in diesem Jahr. Dauerhafte und wiederkehrende Trockenheit in den Frühjahrsmonaten und Hitzetemperaturen erhöhen das Waldbrandrisiko enorm. Deshalb braucht es neben mehr Einsatz für […]
- Koalitionsausschuss: Beim Glaubwürdigkeitstest krachend durchgefallenNach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen vorzuweisen: Die Stromsteuer wird nicht wie versprochen für alle gesenkt, dafür gibt es teure Steuergeschenke für ihr Klientel und fossile Energiepolitik. Die Menschen im Land, die Unternehmen und das Klima zahlen dafür drauf.