- Die jüngste Abgeordnete Ricarda Budke begrüßt die Gäste. Foto: Annette Weiß
- Volles Haus beim Neujahrsempfang der bündnisgrünen Fraktion im Landtag. Fotos: Annette Weiß
- Petra Budke und Benjamin Raschke begrüßen als Fraktionsvorsitzende der Grünen-Fraktion das Who-is-Who der Brandenburger Politik. Fotos: Annette Weiß
Aus dem Landtag
Beiträge
16. Januar 2020 | Allgemein, Aus dem Landtag
Optimistischer Neujahrsempfang
Volles Haus dicht an der Brandschutzgrenze beim Neujahrsempfang der bündnisgrünen Fraktion: Petra Budke und Benjamin Raschke begrüßen als Fraktionsvorsitzende das who is who der Brandenburger Politik und Presse, darunter unsere Minister*innen Axel Vogel und Ursula Nonnemacher. Pakt für Pflege in Gang zu bringen, Beitragsfreiheit in den Kitas einzuführen, klare Kante gegen AfD zu zeigen und sich für mehr Tierschutz einzusetzen – das sind nur ein paar der Punkte aus dem Koalitionsvertrag, wofür sich unsere bündnisgrüne Fraktion im Landtag einsetzen wird.11. Januar 2020 | Allgemein, Aus dem Landtag, Klimakrise
„Klimaschutz hat für uns Priorität – dafür sind wir gewählt worden“
In der rbb-Nachrichtensendung „Brandenburg aktuell“ interviewte heute Franziska Maushake die Grünen-Fraktionsvorsitzende Petra Budke über grüne Politik-Prioritäten und ob diese umsetzbar seien.
Für Budke ist „ganz klar, dafür sind wir ja auch gewählt worden: Der Klimaschutz hat oberste Priorität und die Nachhaltigkeit. Wir werden uns kümmern um das Thema Landwirtschaft, den Ausbau der ökologischen Landwirtschaft, uns interessiert natürlich das Thema Verkehr, aber auch die sozialen Themen Kita und Pflege und wir wollen die weltoffene Gesellschaft weiterbringen.“
Maushake fragte, ob die Grünen bei 1000 Meter Abstand von Windkraftanlagen zu Siedlungen bleiben wollten, wo doch laut Koalitionsvertrag auch ein Mindestabstand von 1500 Metern „in besonders belasteten Siedlungen“, so heißt es im Vertrag, geprüft werden solle. Budke: „Für uns ist klar, dass 1000 Meter ein sinnvoller und ausreichender Abstand zur Wohnbebauung sind.“ Dieser Abstand werde auch von der Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD als richtig erachtet. Aber man dürfe „nicht von Windkraftanlagen umzingelt sein“, betonte Budke. Deshalb werde es mit Anliegern von Windkraftprojekten zahlreiche Gespräche geben. Denn „wir brauchen den Ausbau der Windenergie, wenn wir die Klimaziele erreichen wollen.“ (mehr …)
mehr...Kategorien
Allgemein
Aus dem Landtag
Bildung
Covid-19
Demokratie
Familie
Gesundheit
Havelland
Jugend
Kinder
Klimakrise
Medien
Mobilität
Pressemitteilung
Prignitz
Rassismus
Reden
Religion
Senioren
Sport
gruene.de
- Social-Media-Redakteur*in (m/w/d)Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
- Für 100 Prozent LohngerechtigkeitFrauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für Lohngerechtigkeit.
- Kindergrundsicherung – Das steckt drinJedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle Kinder in diesem Land das haben, was sie für ein gutes Aufwachsen brauchen.
- Erdbeben in der Türkei und Syrien – Jetzt helfenDie Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es geht. Auch Du kannst ihnen helfen. Erfahre hier, was Du tun kannst.
- Starkes grünes Ergebnis in BerlinUnser Dank gilt den Wähler*innen sowie den Wahlkämpfer*innen in Berlin, allen voran unserer Spitzenkandidatin Bettina Jarasch und ihrem Team. Berlin braucht eine Regierung, die entschlossen die Herausforderungen unserer Zeit anpackt. Wir wollen weiter Verantwortung übernehmen – für bezahlbares Wohnen, eine funktionierende Verwaltung und ein klimaneutrales Berlin.
- Lützerath und Kohleausstieg 2030 im Rheinischen RevierHier findest Du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Lützerath und dem vorgezogenen Kohleausstieg im Rheinischen Revier.
- Ein Jahr Ampel: Wir schaffen Sicherheit in der KriseWir als Ampelregierung treten Krisen entschieden entgegen. Dabei behalten wir unsere Ziele einer klimaneutralen und gerechten Gesellschaft fest im Blick. Rund 100 Gesetze haben wir auf den Weg gebracht. Und wir haben noch viel vor. Lies hier, was wir alles in einem Jahr geschafft haben.