Die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Brandenburgs, Petra Budke, ruft die Künstlerinnen und Künstler im Land auf, die Hilfen des Landes, die auf der Website www.ilb.de beantragt werden können, zu nutzen: „Gerade wenn Kultur ausfällt, merken wir, wie sehr sie uns fehlt“, sagt sie in einer Videobotschaft an die Kulturschaffenden. Sie sollten unbedingt die dort angebotenen Soforthilfen beantragen. „Ich bitte Sie und Euch, macht von dieser Möglichkeit Gebrauch! Denn wir brauchen auch weiterhin Kultur in unserem Land! Tschüss und alles Gute!
26. März 2020 | Allgemein, Covid-19
Kulturbereich: Nutzt die Landes-Hilfen! Wir brauchen Euch!
Verwandte Beiträge
Stellenausschreibung Wahlkreismitarbeiter*in in Falkensee zum 1. Mai 2022
Villa Fohrde inspiriert nicht nur mit den Weiterbildungsangeboten
Kohleausstieg muss 2030 erfolgen
Ukraine-Konflikt überschattet Halbzeitbilanz
Bruch des Völkerrechts durch Russland – Harte Konsequenzen – Flüchtlinge willkommen
Kategorien
Allgemein
Aus dem Landtag
Bildung
Covid-19
Gesundheit
Havelland
Jugend
Kinder
Klimakrise
Mobilität
Prignitz
Reden
Religion
Senioren
Sport
gruene.de
- Nordrhein-Westfalen: Historisch bestes grünes ErgebnisNach Schleswig-Holstein letzte Woche haben wir GRÜNE heute auch in Nordrhein-Westfalen unser historisch bestes Ergebnis erzielt. Vielen Dank an die Bürgerinnen und Bürger in NRW. Sie haben sich für ein Ende des Stillstands entschieden und einen echten Politikwechsel mit GRÜNEN in der Regierung gewählt. Wir danken auch den vielen Wahlkämpfer*innen vor Ort, die in den […]
- Bestes grünes Wahlergebnis in Schleswig-HolsteinAls GRÜNE haben wir heute unser historisch bestes Ergebnis bei einer Landtagswahl in Schleswig-Holstein erreicht. Wir danken unseren Wähler*innen für ihre Stimme und ihr Vertrauen. Und wir danken allen, die uns in diesem Wahlkampf unterstützt haben.
- Bundesvorstand schlägt Lisa Paus als Familienministerin vorDie beiden Bundesvorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour haben heute Lisa Paus als neue Ministerin für Familie, Senior*innen, Frauen und Jugend vorgeschlagen. Die Haushalts- und Finanzexpertin war zuvor federführend an der Entwicklung der Kindergrundsicherung beteiligt.
- Frühwarnstufe im Notfallplan GasBundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat gestern die Frühwarnstufe im „Notfallplan Gas“ ausgerufen. Das bedeutet nicht, dass bereits jetzt Versorgungslücken drohen. Aber es zeigt, wie ernst die Lage ist. Es gibt unseren Behörden die Möglichkeit, sich besser vorzubereiten. Vor allem aber ist es ein weiterer Beweis dafür, wie dringend wir raus müssen aus den fossilen Energien. Zugleich […]
- Entlastungspaket - Eine energiepolitische UnabhängigkeitserklärungViele Menschen sind hart getroffen von den steigenden Preisen an der Supermarktkasse, auf der nächsten Heizrechnung, an der Zapfsäule. Wir bringen deshalb heute weitreichende Entlastungen auf den Weg – ganz besonders auch für diejenigen, die es am dringendsten brauchen, etwa mit der Energiepreispauschale und Unterstützung im Bereich der Mobilität. Zusätzlich wollen wir energiepolitisch unabhängig werden. […]
- Orientierung und Halt in schwierigen ZeitenVor 100 Tagen ist die Ampel als Modernisierungskoalition angetreten. Jetzt müssen wir auch gute Krisenmanager*innen sein. Tagtäglich ringen wir um die besten Antworten. Die Herausforderungen sind groß. Ihnen stellen wir uns. Doch wir haben auch schon einiges erreicht: Klimaschutz ist zur Querschnittsaufgabe der gesamten Regierung geworden. Mit dem beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren rücken wir dem […]
- Von der Sozialen zur Sozial-ökologischen MarktwirtschaftBundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat am Mittwoch den Jahreswirtschaftsbericht vorgelegt. Erstmals wird darin nicht nur Wachstum als Maßstab für Wohlstand herangezogen, sondern eine erweiterte Wohlstandsbetrachtung vorgenommen, die Aspekte der Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit berücksichtigt. Ziel ist die beschleunigte Transformation Deutschlands hin zu einer nachhaltigen und digitalen Wirtschaft. Hierfür wird die Bundesregierung die wirtschaftspolitische Rahmenordnung substanziell […]